BEWERBUNGSCOACHING – EINZELCOACHING
Ausgehend von Ihrer Persönlichkeit, Ausbildung und Berufserfahrung und abgestimmt auf Ihre Ziele, wird der individuelle Bedarf der Teilnehmer erarbeitet. Mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, unterstützen wir die Teilnehmer bei der Arbeitsplatzrecherche und machen sie fit für das Vorstellungsgespräch.
Arbeitsmarktrelevanz:
Arbeitssuchende, die sich nicht noch nie schriftlich für eine Arbeit beworben haben, müssen individuell und intensiv angeleitet werden. Denn für sie ist es eine Herausforderung, sich auf das Bewerbungsverfahren vorzubereiten, da sie noch keine aktuellen Bewerbungsunterlagen. Oft bereitet es ihnen deshalb auch starke Schwierigkeiten, ihren eigenen Lebenslauf zu erstellen.
Zielgruppe:
Für alle, die einen Ausbildungsplatz suchen, arbeitslos sind oder von Arbeitslosigkeit bedroht sind und mit einer überzeugenden Bewerbungsstrategie Ihre Chancen im Arbeitsmarkt verbessern wollen.
Ziele
Ziel des Coachings ist die umfassende Unterstützung der Arbeitsuchenden bei der Entwicklung einer beruflichen Perspektive und der Kenntnisvermittlung im Bezug auf die Erstellung von Bewerbungsunterlagen.
Teilnahmevoraussetzung
Mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) von der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter wird das Bewerbungscoaching gefördert (Förderung nach § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr.1 SGB III).
Inhalte
Berufliche Möglichkeiten und aktuelle Bewerbungssituation
In diesem ersten Einzelcoaching lernen die Teilnehmer den Bewerbungscoach kennen und besprechen mit Ihm die weitere Zusammenarbeit. Beim Bewerbungscoaching werden Ihre bisherigen Erfahrungen reflektiert, um herauszufinden, welche Berufsfelder und Positionen für sie interessant sind und welche Themen der ausgeschriebenen Stelle für sie wichtig sind.
Bewerbungsstrategien für die schriftliche Bewerbung
Die Wege und Anforderungen an eine schriftliche Bewerbung haben sich verändert. Welche Unterlagen gehören in eine Bewerbungsmappe? Ist ein Deckblatt sinnvoll und worauf muss ich bei einem Bewerbungsfoto achten? Welche Besonderheiten gibt es, wenn ich mich per Email bewerben möchte?
Den persönlichen Lebenslauf erstellen und überarbeiten
Wie schreibe ich einen aktuellen Lebenslauf? Welche Möglichkeiten habe ich derzeit und auch während der Phasen der Arbeitssuche und bei der Angabe von häufigen Stellenwechsel im Lebenslauf? Gemeinsam mit Ihnen erstellt Ihr Bewerbungscoach einen aktuellen, kompetenzorientierten und zielführenden Lebenslauf, den Sie dann leicht auch auf unterschiedliche Stellenausschreibungen personalisieren können.
Das persönliche Anschreiben
Was schreibe ich in das Anschreiben, um den Personalentscheider auf nur einer Seite davon zu überzeugen, dass ich eine gute Wahl bin? Wie gelingt mir ein persönlicher Beziehungsaufbau? Gemeinsam mit Ihnen formuliert Ihr Bewerbungscoach individuelle, zu Ihnen und den Stellenausschreibungen passende Anschreiben.
Kompetenzen und Selbstvermarktung
Welche Kompetenzen sind bei mir besonders ausgeprägt und wie kann ich diese in meiner Bewerbung einsetzen? Durch gezielte Fragen und Übungen unterstützen Sie Ihren Bewerbungscoach dabei, Ihre persönlichen Bedingungen und Charaktereigenschaften in Kompetenzbegriffe zu übersetzen und sich so den eigenen Bedingungen klarer zu werden.
Den persönlichen Lebenslauf erstellen und überarbeiten
Wie schreibe ich einen aktuellen Lebenslauf? Welche Möglichkeiten habe ich auch Phasen der Arbeitssuche und häufige Stellenwechsel im Lebenslauf darzustellen? Gemeinsam mit Ihnen erstellt Ihr Bewerbungscoach einen aktuellen, kompetenzorientierten und zielführenden Lebenslauf, den Sie dann leicht auch auf unterschiedliche Stellenausschreibungen ausrichten können.
Das Fachprofil
Macht ein Fach- bzw. Kompetenzprofil für mich persönlich Sinn? Welche Formen gibt es? Über welche Kompetenzen oder besonderen Erfahrungen verfüge ich und wie kann ich diese in einem Fachprofil zielorientiert darstellen?
Jobsuche Online
Im Einzelcoaching ermitteln Sie gemeinsam mit Ihrem Bewerbungscoach, welche Online-Stellenbörsen für Sie interessant sind und wie Sie diese effektiv nutzen können. Sie sichten Stellenausschreibungen und analysieren diese in Bezug auf die geforderten Kriterien, um Ihre Chancen, in die engere Wahl zu kommen, zu erhöhen.
Initiativbewerbung und Onlinebewerbung
Welche Bestandteile und Besonderheiten hat eine Bewerbung ohne vorherige Stellenausschreibung? Gemeinsam mit Ihrem Bewerbungscoach gestalten Sie Unterlagen, mit denen Sie auf Ihre Arbeitsleistung aufmerksam machen können, obwohl das Unternehmen derzeit öffentlich keine Mitarbeiter sucht.
Erfolgreich im Vorstellungsgespräch
Was erwartet mich in einem Vorstellungsgespräch? Was ziehe ich an und wie verhalte ich mich richtig? Wie kann ich auf die „typischen Fragen“ souverän antworten? Wie erläutere ich meinen Berufsweg zielorientiert und wie vermittele ich meine persönlichen Stärken glaubhaft? Im Einzelcoaching reflektiert Ihr Bewerbungscoach mit Ihnen Ihre spezifischen Erfahrungen und Bedingungen und macht Sie fit für kommende Gespräche.
Zielfindung und Prioritätensetzung
Welche Bedingungen sind mir mit Blick auf einen neuen Job besonders wichtig? Was motiviert mich besonders? Welche Ziele setze ich mir und wie merke ich, dass ich auf dem richtigen Weg bin? Gemeinsam mit Ihrem Bewerbungscoach überlegen Sie welche Unterstützung, bzw. welche beruflichen oder persönlichen Kompetenzen Sie noch benötigen, um Ihre Ziele zu erreichen.
Perspektiven nach der Qualifizierung
Die berufliche Entwicklung läuft nicht immer gradlinig und als kontinuierlicher Prozess. Doch wie kann ein Wiedereinstieg oder eine berufliche Veränderung möglichst optimal gelingen? Das Bewerbungscoaching vom Neues Innovatives Lernzentrum e.V. hilft Ihnen, sich über Ihr Wissen und Können Klarheit zu verschaffen und sich Ihren Stärken bewusst zu werden. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir Perspektiven und Strategien für Ihre Rückkehr ins Erwerbsleben und bauen gezielt die dafür notwendigen Fähigkeiten auf.